Michel 1x/y(59), 6x(4), 11(93) PLATTIERUNGSSTUDIE DER 3 GROTE-MARKEN: Großes Steckbuch mit insgesamt 156 (!) echten ungestempelten Bremen 3 Grote-Marken, meist sauber und kompetent nach Typen I-II-III und Bogenposition des 120er Schalter-Bogens unterschieden, dabei einige Felder mehrfach besetzt aber auch eine Reihe von Marken noch nicht positioniert, mit vielen Besonderheiten wie unterschiedlichen Papieren, Plattenfehlern, "Bogen über der Krone", Wasserzeichen, Dreierstreifen, Randstück, in naturgemäß unterschiedlicher, insgesamt aber überdurchschnittlicher Erhaltung, vielfach signiert und insgesamt 26 Atteste oder Befunde, außerdem natürlich das seltene Plattierungs-Buch "Die Bremen 3 Grote" von Walter Kruschel im Original beiliegend. Eine ganz enormer und in dieser Fülle kaum wieder beschaffbarer Bestand und ein breites Fundament für einen Enthusiasten, der den leider nicht mehr existierenden Original-Bogen dieser Wertstufe rekonstruieren möchte. Mi. der jeweils billigsten Variante ohne Gummi bereits über 16.500++
Altdeutschland Bremen

300,00
EUR
Michel 1x(1), y(3) 1855/62, 3 Grote schwarz auf blaugrau, geschnitten, waagerecht gestreiftes Papier, drei voll- bis sehr breitrandige Exemplare, sowie 3 Grote auf senkrecht gestreiftem Papier, alle vier mit unauffällige Einschränkungen bzw. leichten Verbesserungen, je mit sauberen unterschiedlichen Entwertungen, wie L1 "FRANCO" einfach plus Blaustrich und doppelt sowie K2 "ST.P.A. BREMEN" plus Rötelstrich und Großer Schlüsselstempel "BREMERHAVEN". Attraktive Stempelstudie, teils signiert. Mi. 1.800++

400,00
EUR
Michel 1x(3), y(3) 1855/62, 3 Grote schwarz auf blaugrau, geschnitten, waagerecht und senkrecht gestreiftes Papier, je drei voll- bis sehr breitrandige Exemplare, alle mit leichten Einschränkungen, je mit sauberen unterschiedlichen Entwertungen, wie L1 "FRANCO" einfach und doppelt, K2 "ST.P.A. BREMEN", Ra2 "BREMEN" in klein und groß sowie blauer Ra2 "BREMEN Bahnhof.". Interessante Stempelstudie für eine Spezial-Sammlung, je mit BPP-Befunden. Mi. 3.300+

500,00
EUR
Michel 1y 1855, 3 Grote geschnitten, waagerecht gestreiftes Papier, Type II, sehr farbfrisch und allseits ausgesprochen breit- bis weit überrrandig (mit großem Teil der Nebenmarke rechts), mit sauber und gerade aufgesetztem Ra2 "BREMEN 2/12", Luxus. Eine besonders schöne Marke und sicherlich die "größte" Bremen Eins. Ein wirkliches Ausnahme-Exemplar, für das der Katalogwert keinerlei Bedeutung hat. Signiert Brun (Paris), Fotoattest Dr. Peter Fischer BPP (1989) "Liebhaberstück".

150,00
EUR
Michel 1y 1855, 3 Grote schwarz auf blaugrau, geschnitten, waagerecht gestreiftes Papier, Type II, allseits breitrandig (jedoch senkrechter Bug geglättet) mit sauber und gerade aufgesetzten L1 "FRANCO" und rotem Ra1 "PAID". Seltene und sehr dekorative Zufallsentwertung. Signatur R. F. Engel, Fotobefund Till Neumann BPP. Mi. 350+

150,00
EUR
Michel 1y 1855, 3 Grote schwarz auf blaugrau, geschnitten, waagerecht gestreiftes Papier, Type I, allseits sehr breitrandig und abgesehen von einer winzigen Papierpore tadellos, mit sehr sauber und genau zentrisch aufgesetztem K2 "ST.P.A. BREMEN 2/10". Ein weit überdurchschnittliches Exemplar dieser ersten Marke der Hansestadt. Fotobefund Till Neumann BPP. Mi. 350+

300,00
EUR
Michel 1y(3) 1855, 3 Grote schwarz auf blaugrau, geschnitten, waagerecht gestreiftes Papier, drei jeweils voll- bis breitrandige Exemplare, je mit unauffälligen Fehlern bzw. Verbesserungen und sauberen K2 "VEGESACK.". Der sog. Kleine Schlüsselstempel ist auf dieser Marke sehr selten. Für den Spezialisten. Jeweils Fotobefund Till Neumann BPP. Mi. 1.050+Stempel

200,00
EUR
Michel 1yW 1855, 3 Grote schwarz auf blaugrau, geschnitten, waagerecht gestreiftes Papier, Type I, mit Wasserzeichen "Lilie", farbtief und allseits voll- bis breitrandig, links oben minimal gestaucht, sonst tadellos, mit sauber und gerade aufgesetzten K2 "ST.P.A. BREMEN 17/6" sowie zusätzlich rotem Rötelstrich. Ein insgesamt überdurchschnittliches Exemplar dieser seltenen Variante, mit ungewöhnlicher Doppelentwertung, die in wenigen Stücken bekannt ist. Fotoattest Claus Heitmann BPP. Mi. 1.300


200,00
EUR
Michel 2(4) 1856, 5 Grote geschnitten, schwarz auf rosa, ungebrauchter und teils postfrischer Viererblock vom linken Bogenrand, leichter Gummibug durch zwei Marken, davon eine mit winziger Verfärbung, ansonsten tadellos. Handschriftlich signiert Walter Engel mit Fotoattest. Mi. mindestens 1.100++

300,00
EUR
Michel 2 1856, 5 Grote schwarz auf hellkarmingrau, Type I, farbfrisch und allseits breit-, meist sogar überrandig geschnitten (dreiseitig mit vollständigen - weit innerhalb liegenden - Trennungslinien), sowie sauber aufgesetztem Rechteckstempel "BREMEN", tadellos. Ein ganz herausragendes Exemplar dieser Marke und als solches eine Seltenheit. Fotobefund Till Neumann BPP (2008). Mi. 400++

150,00
EUR
Michel 2 1856, 5 Grote schwarz auf rosa, geschnitten, Type II, sehr farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig, mit sauber aufgesetztem Ra2 „BREMEN 1 8"“, Kabinett. Ein schönes Exemplar dieser recht seltenen Marke. Signaturen W. Engel und HK (Qualitätshändler Krause) sowie Fotobefund Claus Heitmann BPP "tadellos erhalten". Mi. 400+




100,00
EUR
Michel I(15) 1856, 5 Grote schwarz auf mattkarmingrau, geschnitten, die nicht ausgegebene Marke mit Inschrift "Franco Marken", Neunerblock, waagerechtes Paar sowie vier Einzelmarken, jeweils allseits voll- bis breitrandig bis auf eine entfalzte Einzelmarke alle tadellos postfrisch und unsigniert. Mi. 730+++



150,00
EUR
Michel I(26) 1856, 5 Grote schwarz auf mattkarmingrau, geschnitten, die nicht ausgegebene 1. Auflage mit Inschrift "Franco Marken", kleiner Bestand von 26 Exemplaren in bester ungebrauchter und häufig postfrischer Erhaltung, dabei Paar, zwei Viererblöcke und ein Bogenecken-Neunerblock. Vielfach signiert. Mi. mindestens 780+++




3.000,00
EUR
Michel 3a(37) BOGENREKONSTRUKTION DER 7 GROTE GESCHNITTEN: Überkomplette Rekonstruktion des 35er-Schalterbogens der Bremen 7 Grote-Marken, dabei natürlich die katalogisierten Plattenfehler und allein fünf Rand- bzw. Eckrand-Viererblöcke (davon einer in der Abbildung halb überdeckt), in naturgemäß leicht unterschiedlicher, insgesamt aber weit überdurchschnittlicher Erhaltung, vielfach "tadellos" signiert oder BPP-attestiert. Eine ganz beeindruckende Zusammenstellung, die kaum wieder beschaffbar ist und sich auch als Basis für zukünftige Bogenfeld-Bestimmungen ideal eignet. Mi. ohne Berechnung der postfrischen Marken und der Randstücke über 9.500++

500,00
EUR
Michel 3a(4) 1860, 7 Grote geschnitten, schwarz auf rötlichgelb, vier farbfrische und meist breitrandige Exemplare, mit verschiedenen sauberen Stempeln, dabei Ra2 und K1 BREMEN-BAHNHOF und Bahnpost-L3 je in blau sowie kleiner Ra2 "BREMEN", in unterschiedlicher Erhaltung, jedoch insgesamt überdurchschnittlich attraktiv. Je mit BPP-Fotobefund bzw. -attest. Mi. ohne Stempelbewertung bereits 3.600+

600,00
EUR
Michel 3a 1860, 7 Grote schwarz auf rötlichgelb, dickeres Papier, farbfrisch und allseits besonders breit- bis überrandig geschnitten (mit vollständigen Trennungslinien an allen Seiten und Teil der Nebenmarke links), mit sauber und gerade aufgesetztem Ra2 "BREMEN 25 7", auf Luxus-Briefstück. Ein Ausnahmestück dieser guten Marke. Signaturen Thier und Pfenninger, Fotoattest Till Neumann BPP (1998). Mi. 900++

600,00
EUR
Michel 3a 1860, 7 Grote geschnitten, schwarz auf rötlichgelb, farbfrische und oben und unten breitrandig, mit Ra2 "BREMEN 24 7", auf bräunlichem Briefkuvert mit entzückender Anschrift "Badeanstalt Travemünde". Trotz unauffälliger Reparaturen ein sehr dekorativer und seltener Brief aus bekannter Korrespondenz. Fotoattest Till Neumann BPP. Mi. 6.000


300,00
EUR
Michel 4b(2) 1859/61, 5 Silbergroschen moosgrün, unscharfer Druck, helle Nuance, aber farbtypisch und allseits breitrandig geschnitten, ungebraucht mit Originalgummi und abgesehen von einer leichten Bräunung tadellos, mit Fotobefund Till Neumann BPP. Beigegeben ein weiteres, besonders farbfrisches und breit- bis überrandiges Exemplar ohne Gummi. Zwei schöne und deutlich unterschiedliche Marken dieser ungebraucht sehr seltenen Auflage. Mi. 2.000

400,00
EUR
Michel 4b 1859, 5 Silbergroschen schwarzgelbgrün (hellere Nuance), unscharfer Druck ("moosgrün"), farbtypisch und allseits besonders breitrandig geschnitten (mit vollständigen - teils doppelten - Trennungslinien an allen Seiten und 6mm Bogenrand oben), mit sauber und gerade aufgesetztem Ra2 "BREMEN". Gestempelte Randmarken von Bremen sind sehr selten und gesucht. Ein Ausnahmestück in Luxus-Erhaltung. Fotobefund Till Neumann BPP (2006).

400,00
EUR
Michel 4c 1859, 5 Silbergroschen grün, gestrichenes Papier, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig geschnitten, mit sehr sauber und gerade aufgesetztem Ra2 „BREMEN 29/11“, minimal falzhell. Ein insgesamt überdurchschnittliches Exemplar dieser seltenen Marke. Fotoattest Till Neumann BPP. Mi. 2.800

80,00
EUR
Michel 4c PF II 1859, 5 Silbergroschen grün, gestrichenes Papier, mit Plattenfehler „Knopf am Griff des Bremer Schlüssels fehlend“, farbfrisches und allseits breitrandig geschnittenes Oberrandstück, postfrisch, Luxus. Eine sehr schönes Exemplar mit diesem beliebten Feldmerkmal. Fotobefund Claus Heitmann BPP. Mi. 250+

1.000,00
EUR
Michel 5c 1863, 2 Grote durchstochen, gelblichorange, gestrichenes Papier, farbfrisch und allseits sauber durchstochen, waagerechte Bugspur, mit sehr sauber aufgesetztem Hamburger Fünfstrich-Stempel, wohl als nachträgliche Entwertung von einem nach Hamburg adressierten Brief stammend. Ein ganz außergewöhnliches Stempel-Unikat auf dieser ohnehin sehr seltenen Marke. Fotoatteste Franz Pfenninger, Walter Engel BPP, Gertraut Lange BPP und Claus Heitmann BPP. Mi. 3.500++

250,00
EUR
Michel 6x 1864, 3 Grote schwarz auf blaugrau, durchstochen, senkrecht gestreiftes Papier, Type II, repariert, mit sauber und zentrisch aufgesetztem blauen K2 "BREMEN NACHTS" des hannoverschen Postamtes. Eine sehr dekorative und extrem seltene Fremdverwendung. Für den Spezialisten. Fotobefund Till Neumann BPP. Mi. 900++

300,00
EUR
Michel 6x 1864, 3 Grote schwarz auf blaugrau, durchstochen, senkrecht gestreiftes Papier, Type III, farbfrisch (jedoch in der Durchsicht etwas stockig) und mit sehr sauber aufgesetztem Ra2 "BREMEN 30 11" auf vollständigem Faltbrief aus der bekannten Schilling-Korrespondenz nach Bremerhaven, mit rückseitigem Ankunftsstempel. Ein ganz ursprünglicher Brief dieser guten Marke. Signatur R.F. Engel. Mi. 3.000


1.000,00
EUR
Michel 8A(2), 8B(12) 1863/65, 10 Grote durchstochen, beide Auflagen bzw. Durchstichvarianten, insgesamt 14 ungebrauchte Exemplare in unterschiedlichen Nuancen, einige mit Originalgummi, andere nachgummiert oder ohne Gummi, in teils deutlich unterschiedlicher Erhaltung. Ganz ungewöhnliche Gelegenheit und Basis für eine Rekonstruktion des 30er-Schalterbogens. Seltene Zusammenstellung dieser ohnehin seltenen Marke. Mi. min. 9.000+

2.500,00
EUR
Michel 8A 1863/65, 10 Grote schwarz, durchstochen (2. Auflage), mit sehr sauber aufgesetztem Ra2 „BREMEN 25 9“ auf vollständiger Faltbriefhülle nach nach Deventer, mit vorderseitigem L1 „FRANCO“ sowie Rötel-Taxe „10“ und rückseitig rotem Ankunfts-K1. Ein besonders frischer Luxus-Brief aus bekannter Korrespondenz. Für eine anspruchsvolle Sammlung. Handschriftlich signiert Alberto Diena, Fotoattest Till Neumann BPP (2002), Mi. 4.000 Ex Sammlungen Alfred Caspary/New York (1956) und "Ambassador".

600,00
EUR
Michel 8B(3) 1863, 10 Grote durchstochen, erste Auflage bzw. Durchstichvariante, drei deutlich fehlerhafte bzw. reparierte Exemplare, jeweils mit K2 "ST.P.A. BREMEN". Eine wohl einmalige Zusammenstellung der auf dieser Wertstufe extrem seltenen Stempel-Variante, deren späte Verwendung bis heute ungeklärt ist. Trotz der qualitativen Einschränkungen große Besonderheiten für eine Spezial-Sammlung. Jeweils Fotoatteste bzw- Befund Till Neumann BPP. Mi. min. 3.600++

150,00
EUR
Michel 9b 1863/64, 5 Silbergroschen durchstochen, dunkelgrün, farbtypisch, mit sauber und gerade aufgesetztem Ra2 "BREMEN 22 10" auf Briefstück mit rotem Durchgangs-Stempel "LONDON OC 24 64", zur Qualitätskontrolle gelöst. Ein überdurchschnittlich schönes Kabinett-Briefstück dieser Marke. Signaturen W. Engel und HK (Qualitätshändler Krause) sowie Fotobefund Claus Heitmann BPP "tadellos erhalten". Mi. 300+