Michel NDP U1 1868/72, NDP 1 Groschen Ganzsachen-Kuvert, mit Ra2 „LANGENBERG 2 1 72“ nach Bonn, Kabinett. Da die Postwertzeichen des Norddeutschen Bundes nur bis zum 31. Dezember 1871 gültig waren, wurde die Sendung mit „2“ Groschen Nachtaxiert. Interessante und seltene Fehlverwendung außerhalb der Gültigkeit.
Deutsches Reich
Deutsches Reich, 1872 Grosser Brustschild

150,00
EUR
Michel 1, 19, 21a 1872, Kleiner Brustschild, 1/4 Groschen grauviolett, in Kombination mit Großer Brustschild 1 Groschen karmin und 2 1/2 Groschen rötlichbraun, mit sauberen Sachsen-K2 „SCHNEEBERG 22 JAN 73“ auf Paket-Begleitbrief nach Zwickau, mit vorderseitigem Paketzettel „aus Schneeberg=Neustädtel“. Eine sehr dekorative Sachsen-Nachverwendung auf Mischfrankatur.
Deutsches Reich, 1872 Kleiner Brustschild

Gebot
Michel 1 FÄ 1872, Kleiner Brustschild 1/4 Groschen grauviolett, rechte untere Bogenecke mit Plattenkennzeichen „H“, mit Gummierung. Laut Befund Hansmichael Krug BPP (1994) handelt es sich bei dieser Marke um eine „Interessante Fälschung“; ähnliche wurden schon in den 1970er Jahren als Probedrucke angeboten. Für den Spezialisten.



200,00
EUR
Michel 2(3), 4(3), 5(2), 9 1872, Kleiner Brustschild, drei 1/3 Groschen, waagerechtes Paar und Einzelstück 1 Groschen, waagerechtes Paar 2 Groschen und eine 3 Kreuzer, alle mit extrem rauer Zähnung, jeweils sehr schön gestempelt, teils auf Briefstücken, drei mit BPP-Befunden. Eine außergewöhnliche und sehr schöne Zusammenstellung.

120,00
EUR
Michel 2a, 14 1872, Kleiner Brustschild 1/3 Groschen hellgrün, Kabinettstück mit zentrischem K2 „STRIEGAU 1/1 72“. Seltener Ersttags-Stempel. Fotobefund Martin-Wolfgang Sommer BPP. Beigegeben eine 1/2 Groschen orange, Großer Brustschild, mit K1 „FREI-ALTDORF 1 1 72“, bei dem es sich aber um eine Fehleinstellung handeln muss, weil diese Marke erst am 1. April 1872 verausgabt wurde. Interessantes Kuriosum.

200,00
EUR
Michel 4, 5, 6(4) 1872, Kleiner Brustschild, 1 Groschen karmin, 2 Groschen ultramarin und vier 5 Groschen ocker (eine mit Plattenfehler II „Kreis unter T in DEUTSCHE gebrochen“ und leichter senkrechter Bugspur), je mit meist sauberen Hannover-K2 „STICKHAUSEN 18/5“ als vollständige 23 Groschen-Frankatur auf teils vorgedruckter Vorderseite eines Wertbriefes über 1.000 Thaler nach Hannover. Sehr dekorativ. Ex Sammlung Langebartels.
Deutsches Reich, 1872 Grosser Brustschild

800,00
EUR
Michel 15(2), 30 1872/74, Kleiner Brustschild 2 Kreuzer orange, zwei Einzelstücke, in Kombination mit Großer Brustschild 9 auf 9 Kreuzer braunorange, alle farbfrisch, auf Wertbrief, je mit sauberen K1 "FREIBURG i. BADEN 14/2 74", sowie zusätzlich zweimal nebengesetzt anderer Aufgabe-Ra3 "FREIBURG IN BADEN STADTPOST 14 12 74" nach Salzburg in Österreich. Sehr seltene 13 Kreuzer-Kombination und als frankierter Auslands-Fahrpost-Brief auch eine postgeschichtliche Rarität. Zwei Werte mit leichten Zahnmängeln, das Kuvert selbst frisch und ursprünglich erhalten. Es sind überhaupt nur wenige interessante Briefe mit der 9 auf 9 Kreuzer Aufdruck-Marke bekannt, diese Mischfrankatur auf einem Wertbrief ins Ausland ist ein Liebhaberstück.

150,00
EUR
Michel 16(2),18 1872/74, 1/4 Groschen großer Brustschild, zwei Kabinettstücke mit sauberen K1 "LEIPZIG 29 6 74" auf privater Firmen-Postkarte der Firma "SACHSENROEDER & GOTTFRIED IN LEIPZIG, ZUCKER-RAFFINERIE, CANDIS- & CONFECTUREN-FABRIK" mit zugedrucktem Reichsadler, nach Lippstadt. Die Verwendung dieses Hoheitssymboles war auf privaten Druckerzeugnissen eigentlich untersagt. Entsprechend eine etwas spätere Karte des selben Absenders mit gleichem Zudruck, allerdings ohne Reichsadler, frankiert mit 1/2 Groschen großer Brustschild, diesmal mit sauberem K2 von Leipzig, nach Augsburg. Beide sehr dekorativ in violett adressiert. Eine aussagekräftige und schöne Seite.

150,00
EUR
Michel 18 1872/74, 1/2 Groschen großer Brustschild, mit sauberem K1 "BUXTEHUDE 14 11 74", auf privater Firmen-Postkarte der Firma "Vetterli - Verlag des Buxtehude Wochenblatts" mit zugedrucktem Reichsadler, nach Stralsund. Da die Verwendung dieses Hoheitssymboles auf privaten Druckerzeugnissen eigentlich untersagt war, wurde der Reichsadler vom Absender überklebt und die Karte dadurch sehr dekorativ mittig frankiert. Interessantes Stück in Kabinett-Erhaltung.

1.000,00
EUR
Michel 18, 19(2), 29 1872/74, Großer Brustschild 1/2 Groschen orange sowie zweimal 1 Groschen karmin und 2 1/2 auf 2 1/2 Groschen braun, als waagerechter Viererstreifen geklebt, mit sehr sauber und gerade aufgesetztem K1 "BREMEN 31 7 74", auf kleinem Briefkuvert nach East Oakfield, New Jersey, USA. Ein besonders schöner Brief der 2. Gewichtsstufe. Luxus. Fotoattest Hansmichael Krug BPP (2003)


200,00
EUR
Michel 18, 19(2) 1872, Großer Brustschild, 1/2 Groschen orange, zusammen mit senkrechtem Paar 1 Groschen karmin, mit sehr sauber und gerade aufgesetzten K1 „VIC AN DER SEILLE 20 6 74“ auf Hülle eines kleinen Faltbriefes nach Nancy. Besonders hübscher Luxus-Brief im Grenzverkehr mit seltenem Stempel.

300,00
EUR
Michel 18DD 1872, Großer Brustschild, 1/2 Groschen orange, mit Abart: Doppelprägung des Mittelstückes, farbfrisch und überdurchschnittlich zentriert, mit gerade aufgesetztem Ra3 „MÜHLHAUSEN IN THÜRINGEN 6 10 72“ auf Postkarten-Formular nach Bremen. Seltene Besonderheit in Kabinett-Qualität. Fotoatteste Josef Hennies BPP und Martin-Wolfgang Sommer BPP „in fehlerfreier, frischer Erhaltung“. Mi. 1.200

1.000,00
EUR
Michel 18H, 19H 1872, Großer Brustschild 1/2 Groschen orange und 1 Groschen karmin, zwei mangelhafte "Halbierungen" kopfstehend zusammengesetzt und mit sehr sauber aufgesetztem K1 BERLIN P. E. 22/8. 73", als 1/2 Groschen-Frankatur auf "Bezahlte Rückantwort"-Karte innerhalb Berlins gelaufen. Eine insbesondere durch die beiden verschiedenen Wertstufen besonders spektakuläre, geduldete Kombination, wie es sie eigentlich nicht geben dürfte. Liebhaberstück sowohl für eine Brustschild- als auch eine Berlin-Sammlung. Signaturen HK (Krause) und Hennies BPP.
Deutsches Reich

200,00
EUR
Michel 20(3), U3 1872, Großer Brustschild, 2 Groschen ultramarin, drei Kabinettstücke, als Zusatzfrankatur auf 1 Groschen Ganzsachen-Kuvert (rückseitig eine Seitenklappe fehlerhaft) mit sauberen Ra3 „BERLIN.POST-EXP.9. POTSDAMER BAHNHOF 2 12 72“ als Wertbrief über 150 Thaler nach Muskau. Frischer Berlin-Beleg.
Deutsches Reich, 1872 Grosser Brustschild

200,00
EUR
Michel 22 1872, Großer Brustschild, 5 Groschen ocker, mit sehr sauber und gerade aufgesetztem Preußen-Ra3 „BRESLAU … 10 72“ auf Kabinett-Briefstück. Laut Fotoattest Michael Jäschke-Lantelme BPP (2016) handelt es sich um das derzeit früheste bekannte Verwendungsdatum der Mi. 22. Für den Spezialisten.