Michel 152 1920, 30 Rappen Sitzende Helvetia mit Propelleraufdruck, glasklar gestempelt "SCHWEIZER FLUGPOST 10.IX.22", tadellos. Doppelt signiert. Mi. 1.400 (SBK 2.000 CHF)




500,00
EUR
1850/1983, Sammlung in allen Erhaltungsformen auf "SAFE-SF"-Vordrucktext, auf selbstgestalteten Seiten in zwei Bindern sowie im Steckbuch und bereits ab der Klassik gut ausgebaut. Beginnend mit den Rayon-Ausgaben Mi.Nr. 7-10, zusätzlich eine Mi.Nr. 9 I PF III mit 2/12 KE, Fotobefund Hunzicker VSPV und Mi.Nr. 12. Die Ausgabe Strubel mit der sehr seltenen 1 FRANKEN auf sogenanntem Seidenpapier (Mi.Nr. 18 II Azn, 6.000 Euro) und geprüft mit Fotobefund Abt BPP, Sitzende Helvetia mit Mi.Nr. 20-35 und die Ausgabe Stehende Helvetia mit reichlich ungebrauchten und teils besseren Werten. Pro Juventute dann ab Mi.Nr. 117 und Mi.Nr. 128-29, Freimarken mit Mi.Nr. 122-23 ungebraucht und dem PAX-Satz (Mi.Nr. 447-59) tadellos postfrisch sowie die Blockausgaben mit u.a. Block 8-10, Block 13 und Block 15 jeweils in beiden Erhaltungsformen postfrisch und gestempelt sowie der Block 12 postfrisch. Anfänglich unterschiedliche Erhaltung und ab 1940 durchweg tadellos. Sehr hoher Katalogwert.








500,00
EUR
1848/1943, reichhaltige, teils doppelt ungebraucht/postfrisch und gestempelt geführte Sammlung auf "Lindner-T Blankoblättern" in zwei Ringbindern beginnend mit zwei markenlosen Briefen. Die Marken vorhanden ab Mi.Nr. 8 II mehrfach, Mi.Nr. 9 als Einzelfrankatur auf Brief, dann die Ausgabe "Strubel" (Mi.Nr. 13-19) überkomplett inklusive Paar und Dreierstreifen. Auch im Folgenden mit besseren ungebrauchten Werten "Stehende Helvetia" und nach 1900 mit überkompletten Teilen "Pro Juventute", "Pro Patria" und "Flugpost" sowie den Blockausgaben Block 2 bis Block 10 überkomplett teils in beiden Erhaltungsformen. Im Anhang noch etwas Dienst und Ämter mit u.a. auch der Portofreiheitsmarke Mi.Nr. 1 ungebraucht, geprüft Franz. Die Sammlung ist in allen Teilen spezialisiert mit Papiervarianten, Farben und Plattenfehlern sowie aufgelockert mit diversen, teils besseren Belegen und Zusammendrucken. Insgesamt unterschiedliche Erhaltung und sehr hoher Katalogwert.