Das Reservelager Einzelmarken DEUTSCHLAND: Von Altdeutschland bis zur Bundesrepublik im Jahre 1994, umfangreicher Tütenbestand sauber nach Michelnummern und Erhaltungsformen im eigens dafür gefertigten Holzschrank mit zehn Schüben sowie zusätzlich acht Postkisten. Dabei Deutsches Reich inklusive Dienstmarken, Feldpostmarken, Deutsche Auslandspostämter und Kolonien, Besetzungsausgaben 1. und 2. Weltkrieg, Abstimmungsgebiete inklusive Saargebiet, Danzig, Memel, Kontrollrat, Französische Zone, Bizone, Berlin und Bundesrepublik Deutschland. Dabei auch sehr viele Einheiten, Rand- und Eckrandstücke und Zusammendrucke aller Gebiete. Auf Besonderheiten seit Jahrzehnten undurchsucht. Als Zugabe einige Einzelwerte verschiedener europäischer Länder und der Vereinigten Staaten von Amerika. Enormer Katalogwert.


1.500,00
EUR
Das Reservelager fast ausschließlich kompletter Satz- und
Blockausgaben WESTEUROPA: Mit den folgenden Losen kommt dieses
Reservelager gebiets- bzw. länderweise zum Angebot. Das enthaltene
Material ist oft mehrfach postfrisch und/oder gestempelt vorhanden,
teils in Einheiten oder auch in Bogenteilen mit vielfach Rand- und
Eckrandstücken, oft auch Markenheftchen und Kleinbogen. Die
Erhaltung ist durchweg tadellos. Eine eingehende Besichtigung zur
genauen Kalkulation ist unabdingbar, die gewählten Ausrufpreise
sind nur als Startpreise zu verstehen.
DEUTSCHES REICH: 1900/45, ex Mi.Nr. 52 bis Mi.Nr. 908 und ex Block
4 bis Block 11 mit auch Dienst- und Feldpostmarken, dabei bessere
Satzausgaben teils mehrfach.


500,00
EUR
FRANKREICH: 1930/2014, ex Mi.Nr. 247 bis Mi.Nr. 5479 und ex Block 6 bis Block 279 mit auch Markenheftchen. Die Euro-Nominale entnommen. Enthalten ebenfalls die Dienstmarken ex Mi.Nr. 1 bis Mi.Nr. 62, Dienstmarken für die UNESCO ex Mi.Nr. 4 bis Mi.Nr. 72, Militär-(Feld-)postmarken ex Mi.Nr. 7 bis Mi.Nr. 13 und Portomarken ex Mi.Nr. 93 bis Mi.Nr. 115.