1789/1868, Sammlung der verschiedenen Postämter, teils auf beschrifteten Seiten, im Binder. Vielfach Auslandspost mit verschiedenen Grenzübergangsstempeln, diverse Taxierungen, Vermerke, einmal "SCHIFFSBRIEF" usw. Insgesamt 47 Belege in meist sauberer Erhaltung.









850,00
EUR
(verkauft)
1949/90, doppelt und mehrfach postfrisch/ungebraucht und gestempelt geführte Sammlung und in den Hauptnummern in beiden Erhaltungsformen jeweils überkomplett auf selbstgestalteten Seiten in 20 "SAFE"-Ringbindern. Die Sammlung ist vielfach spezialisiert mit Blockeinzelmarken, kompletten Bögen, Briefe, Briefstücken, Druckerzeichen, Druckvermerken, Ersttagsbriefe, Farben, Heftchenblättern, Markenheftchen, Markenheftchenbogen, Papiervarianten, Plattenfehlern, Rollenmarken, Schwarzdrucken, Tages-, Gefälligkeits- und Sonderstempeln, Viereblöcken, Wasserzeichenvarianten, Zusammendrucken und Zusammendruckbogen. Insgesamt sehr viel Material mit hohem, fünfstelligem Katalogwert.




280,00
EUR
(verkauft)
1949/90, sehr saubere gestempelte Sammlung in vier "Leuchtturm"-Alben und der Zeitraum bis 1969 über weite Strecken komplett sowie spezialisiert mit zusätzlich diversen Briefen, Briefstücken, Ersttagsbriefen, Ersttags- und Tagesstempeln, Wasserzeichenvarianten, Zusammendrucken und Zusammendruckbogen mit der Besonderheit, dass fast jede - auch die einfachste Marke - "BPP" geprüft ist, meist Schönherr, aber auch Paul und Weigelt. Dabei bessere Werte und Sätze wie "Deutsch-chinesische Freundschaft" (Mi.Nr. 286-88) und "Köpfe II" (Mi.Nr. 327-41) sowie reichlich Blockausgaben ab dem "DEBRIA"-Block (Block 7) lose gestempelt und auf Briefstück. Sehr hoher Katalogwert und enormer Prüfkostenaufwand.




190,00
EUR
(verkauft)
1951/68, reizvolle Partie aus dem Nachlass eines Oberpostrates mit u.a. vier offiziellen Geschenkheften, davon drei mit Originalunterschrift von Dr. Holthöfer und enthaltend Mi.Nr. 74, Mi.Nr. 75-79 und Mi.Nr. 80 jeweils ungebraucht sowie "Männer aus der Geschichte Berlins I." (Mi.Nr. 91-100) zweimal postfrisch. Ein dickes Geschenkbuch "Postwertzeichen der Landesdirektion Berlin" mit Kordeln und ersttagsgestempelten Marken auf Blättern aus 1962-68 und handschriftlichem Überreichungsdatum vom "28. Juni 1968" sowie als Zugabe jeweils ein offizielles Geschenkheft aus 1953 der Postverwaltungen Italiens und Mexikos.




1.000,00
EUR
(verkauft)
1850/1983, Sammlung in allen Erhaltungsformen auf "SAFE-SF"-Vordrucktext, auf selbstgestalteten Seiten in zwei Bindern sowie im Steckbuch und bereits ab der Klassik gut ausgebaut. Beginnend mit den Rayon-Ausgaben Mi.Nr. 7-10, zusätzlich eine Mi.Nr. 9 I PF III mit 2/12 KE, Fotobefund Hunzicker VSPV und Mi.Nr. 12. Die Ausgabe Strubel mit der sehr seltenen 1 FRANKEN auf sogenanntem Seidenpapier (Mi.Nr. 18 II Azn, 6.000 Euro) und geprüft mit Fotobefund Abt BPP, Sitzende Helvetia mit Mi.Nr. 20-35 und die Ausgabe Stehende Helvetia mit reichlich ungebrauchten und teils besseren Werten. Pro Juventute dann ab Mi.Nr. 117 und Mi.Nr. 128-29, Freimarken mit Mi.Nr. 122-23 ungebraucht und dem PAX-Satz (Mi.Nr. 447-59) tadellos postfrisch sowie die Blockausgaben mit u.a. Block 8-10, Block 13 und Block 15 jeweils in beiden Erhaltungsformen postfrisch und gestempelt sowie der Block 12 postfrisch. Anfänglich unterschiedliche Erhaltung und ab 1940 durchweg tadellos. Sehr hoher Katalogwert.

300,00
EUR
(verkauft)
1895/1917, reichhaltige Sammlung von 158 gebrauchten Ansichtskarten im großformatigen Postkartenalbum mit sehr vielen Lithographien, "Gruss aus ...", colorierten Karten, Stadtteilen, Vororten, Straßenansichten, Gaststätten, Hotels, Gartenbauausstellung 1897 usw. Dazu sechs frankierte Ansichtskarten vom "19. Deutschen Philatelistentag" mit jeweils verschiedenem Zudruck und einheitlich entsprechendem Sonderstempel sowie im Anhang 42 Briefe, Karten und Ganzsachen aus "Aller Welt", ausgehende und eingehende Post mit verschiedenen Hamburgstempeln inklusive Hufeisen- und Vorortstempeln.

180,00
EUR
(verkauft)
1895/1903, reichhaltige Sammlung von 108 verschiedenen Ansichtskarten, davon 86 Querformate und 22 Hochformate, fast alles Lithographien und bis auf zwei beschriftete Karten alle in ungebrauchter, fast ausschließlich aktenfrischer Erhaltung. Alle Karten auf der Anschriftenseite mit zweizeiligem Eigentumsstempel "Sammlung/Hamburgensien-Meyer" und "Sammlung/Harro Thiel.Hamburg" versehen.

500,00
EUR
(Nachverkauf)
1849/64 (ca.), Sammlung von ca. 50 Briefen Schleswig-Holsteinisches OPA und Dänisches OPA, dabei 15 Markenbriefe frankiert Dänemark Mi.Nr. 4, Mi.Nr. 7 bzw. Mi.Nr. 9. Die reine Stempelbewertung nach dem Handbuch der Arbeitsgemeinschaft addiert sich auf ca. 2.500 Euro. Etwas unterschiedliche Qualität mit vielen sauberen Stempelabschlägen.




5.000,00
EUR
(Nachverkauf)
1851/74, ungewöhnlicher, hochwertiger alter Qualitätsbestand mit über 300 Marken inklusive zahlreicher Briefstücke sowie einiger Einheiten und über 20 Briefen ab Mi.Nr. 1 mehrfach mit u.a. auch der 9 und 18 Kreuzer weit gezähnt (Mi.Nr. 24 und Mi.Nr. 29) auf Steckseiten. Fast ausnahmslos voll- bis breitrandige bzw. gut gezähnte und durchstochene Marken mit einer Vielzahl von Kabinett- und Luxusstücken. Insbesondere sind auch sehr viele gute und seltene Stempel enthalten, vielfach als klare Abschläge sowie auch zahlreiche bessere und gute Farben, Plattenfehler und Varianten. Viele der Stücke wurden offensichtlich ehemals einzeln erworben, teils auf Auktionen und einiges ist bereits schon kompetent geprüft. In solcher Reichhaltigkeit ein nicht alltägliches Angebot mit sehr hohem Katalogwert, dass wir für Sie komplett im Internet abgebildet haben.

800,00
EUR
(Nachverkauf)
1862/75, außergewöhnlicher Bestand mit über 70 Karten und Umschlägen der Kreuzerzeit. Beginnend mit sehr schönem Umschlag U1 von BIBERACH nach OSTRACH im Taxischen mit rückseitigem Ankunftsstempel, signiert Oecker und im Folgenden dann vor allem eine Vielzahl schöner und teils seltener Stempel wie etwa dem Hufeisenstempel von OBERNDORF auf Ganzsachenkarte und -umschlag aus einer Korrespondenz (!) nach Duderstadt im hannoverschen. Ein interessanter Posten für den Kenner dieses Gebietes.

500,00
EUR
(Nachverkauf)
1869/74, Ziffern im Oval, schöne Partie Briefe und Ganzsachen in meist sehr attraktiver Erhaltung mit diversen interessanten Stücken inklusive verschiedener schöner Stempel. Dabei auch Zusatzfrankaturen auf Ganzsachen, teils ins Ausland, Buntfrankatur nach Übersee, schöne Farben usw. Insgesamt 20 Ganzstücke.








1.800,00
EUR
(verkauft)
Michel ex 1-30, GA 1872/74, besonders schöne Sammlung der Brustschild-Marken und Ganzsachen, mit vielen Briefstücken, Briefen, Einheiten, Besonderheiten wie Plattenfehlern, Zähnungsabweichungen und einer Fülle besserer Stempel, meist nur vollständige und sehr klare Abschläge, dabei allein 49 BPP-Befunde oder -Atteste. Ideale Basis für den weiteren Aufbau einer geschmackvollen Sammlung.



1.200,00
EUR
(verkauft)
1872/74, bildschöne Zusammenstellung der Hufeisen-Stempel auf Brustschild-Marken, insgesamt 64 Stück, fast nur vollständige und sehr klare Abschläge, dabei viele Briefe und allein 12 BPP-Befunde oder -Atteste. Ideale Basis für den weiteren Aufbau einer geschmackvollen Sammlung.






250,00
EUR
(verkauft)
1872/1945, Bestand in allen Erhaltungsformen ab der Ausgabe Brustschild in vier kleinen Steckbüchern und auf Verkaufskärtchen in zwei Ordnern. Dabei viele bessere Werte und Sätze, Plattenfehler, Besonderheiten, Briefe sowie auch Briefstücke. Insgesamt sehr viel Material mit sehr hohem Katalogwert.