Sammlung der geschlossenen und offenen Mühlradstempel auf selbstgestalteten Seiten im Binder mit insgesamt 225 fast ausschließlich verschiedenen Nummern und vielen klaren Abschlägen auf der Quadratausgabe, davon 26 auf Briefstück und auch bessere Marken wie zweimal die 18 Kreuzer gelblichorange (Mi.Nr. 7). Unterschiedliche Erhaltung und sehr hoher Katalogwert der Marken und Stempel.





440,00
EUR
(verkauft)
1872/1932, Sammlung in allen Erhaltungsformen im SAFE-dual-Vordruckalbum ab kompletten Teil der Ausgabe Brustschild sowie vielen weiteren besseren Werten und Sätzen inklusive dem IPOSTA-Block (Block 1) und im Anhang den Dienstmarken inklusive Mi.Nr. D 9-16. Unterschiedliche Erhaltung, sehr hoher Katalogwert.

320,00
EUR
(verkauft)
Michel V Zd 1(122) 1948, Exportmesse Hannover, Viererblock-Zusammendruck, 122mal auf den entsprechenden Sonderkarten und mit dem entsprechendem Ersttags-Sonderstempel "HANNOVER EXPORTMESSE 22.5.48", Karten meist gewellt und wenige mit Einschränkungen, die Viererblöcke offensichtlich alle in sehr guter Erhaltung. Michel für FDC 18.300, für lose Zusammendruck-Viererblöcke bereits 9.760









850,00
EUR
(verkauft)
1949/90, doppelt und mehrfach postfrisch/ungebraucht und gestempelt geführte Sammlung und in den Hauptnummern in beiden Erhaltungsformen jeweils überkomplett auf selbstgestalteten Seiten in 20 "SAFE"-Ringbindern. Die Sammlung ist vielfach spezialisiert mit Blockeinzelmarken, kompletten Bögen, Briefe, Briefstücken, Druckerzeichen, Druckvermerken, Ersttagsbriefe, Farben, Heftchenblättern, Markenheftchen, Markenheftchenbogen, Papiervarianten, Plattenfehlern, Rollenmarken, Schwarzdrucken, Tages-, Gefälligkeits- und Sonderstempeln, Viereblöcken, Wasserzeichenvarianten, Zusammendrucken und Zusammendruckbogen. Insgesamt sehr viel Material mit hohem, fünfstelligem Katalogwert.



380,00
EUR
(verkauft)
1949/65, sehr saubere gestempelte Sammlung im "Leuchtturm-SF"-Vordruckalbum, teils zweifach gesammelt zeitgerecht und gefälligkeits gestempelt sowie spezialisiert nach Farben, Papiervarianten, Plattenfehlern und Wasserzeichen mit vielen besseren Untersorten. Bis auf wenige Werte komplett mit allen Blockausgaben inklusive dem "Marx"-Blockpaar (Block 8-9 A und B) und ein Großteil der Werte ist kompetent "BPP" geprüft, meist Schönherr; die "25 Pfennig Köpfe II" (Mi.Nr. 334) mit Fotobefund Mayer BPP. Sehr hoher Katalogwert und Prüfkostenaufwand.




280,00
EUR
(verkauft)
1949/90, sehr saubere gestempelte Sammlung in vier "Leuchtturm"-Alben und der Zeitraum bis 1969 über weite Strecken komplett sowie spezialisiert mit zusätzlich diversen Briefen, Briefstücken, Ersttagsbriefen, Ersttags- und Tagesstempeln, Wasserzeichenvarianten, Zusammendrucken und Zusammendruckbogen mit der Besonderheit, dass fast jede - auch die einfachste Marke - "BPP" geprüft ist, meist Schönherr, aber auch Paul und Weigelt. Dabei bessere Werte und Sätze wie "Deutsch-chinesische Freundschaft" (Mi.Nr. 286-88) und "Köpfe II" (Mi.Nr. 327-41) sowie reichlich Blockausgaben ab dem "DEBRIA"-Block (Block 7) lose gestempelt und auf Briefstück. Sehr hoher Katalogwert und enormer Prüfkostenaufwand.




190,00
EUR
(verkauft)
1951/68, reizvolle Partie aus dem Nachlass eines Oberpostrates mit u.a. vier offiziellen Geschenkheften, davon drei mit Originalunterschrift von Dr. Holthöfer und enthaltend Mi.Nr. 74, Mi.Nr. 75-79 und Mi.Nr. 80 jeweils ungebraucht sowie "Männer aus der Geschichte Berlins I." (Mi.Nr. 91-100) zweimal postfrisch. Ein dickes Geschenkbuch "Postwertzeichen der Landesdirektion Berlin" mit Kordeln und ersttagsgestempelten Marken auf Blättern aus 1962-68 und handschriftlichem Überreichungsdatum vom "28. Juni 1968" sowie als Zugabe jeweils ein offizielles Geschenkheft aus 1953 der Postverwaltungen Italiens und Mexikos.




3.700,00
EUR
(verkauft)
Michel 1x-15c(154) 1855/67, umfangreiche Sammlung nur echter Bremen-Marken mit einer Fülle von Farben, Papieren, Typen, Plattenfehlern aber auch Stempel-Besonderheiten, ist teils deutlich unterschiedlicher, aber auch guter Erhaltung, dabei allein 57 BPP-Befunde. Ein enormer Fundus. Mi. der jeweils einfachsten Variante ohne Stempel bereits über 48.000




5.000,00
EUR
(Nachverkauf)
1851/74, ungewöhnlicher, hochwertiger alter Qualitätsbestand mit über 300 Marken inklusive zahlreicher Briefstücke sowie einiger Einheiten und über 20 Briefen ab Mi.Nr. 1 mehrfach mit u.a. auch der 9 und 18 Kreuzer weit gezähnt (Mi.Nr. 24 und Mi.Nr. 29) auf Steckseiten. Fast ausnahmslos voll- bis breitrandige bzw. gut gezähnte und durchstochene Marken mit einer Vielzahl von Kabinett- und Luxusstücken. Insbesondere sind auch sehr viele gute und seltene Stempel enthalten, vielfach als klare Abschläge sowie auch zahlreiche bessere und gute Farben, Plattenfehler und Varianten. Viele der Stücke wurden offensichtlich ehemals einzeln erworben, teils auf Auktionen und einiges ist bereits schon kompetent geprüft. In solcher Reichhaltigkeit ein nicht alltägliches Angebot mit sehr hohem Katalogwert, dass wir für Sie komplett im Internet abgebildet haben.








1.800,00
EUR
(verkauft)
Michel ex 1-30, GA 1872/74, besonders schöne Sammlung der Brustschild-Marken und Ganzsachen, mit vielen Briefstücken, Briefen, Einheiten, Besonderheiten wie Plattenfehlern, Zähnungsabweichungen und einer Fülle besserer Stempel, meist nur vollständige und sehr klare Abschläge, dabei allein 49 BPP-Befunde oder -Atteste. Ideale Basis für den weiteren Aufbau einer geschmackvollen Sammlung.



1.200,00
EUR
(verkauft)
1872/74, bildschöne Zusammenstellung der Hufeisen-Stempel auf Brustschild-Marken, insgesamt 64 Stück, fast nur vollständige und sehr klare Abschläge, dabei viele Briefe und allein 12 BPP-Befunde oder -Atteste. Ideale Basis für den weiteren Aufbau einer geschmackvollen Sammlung.





750,00
EUR
(verkauft)
1872/1945, umfangreicher Bestand meist gestempelter Sammlungsteile und Doubletten inklusive der Dienstmarken in allen Erhaltungsformen in 20 großen Einsteckbüchern, dabei bessere Werte und Sätze oft mehrfach, Briefstücke, Viererblocks, Einheiten usw. Insgesamt sehr viel Material mit riesigem Katalogwert.






250,00
EUR
(verkauft)
1872/1945, Bestand in allen Erhaltungsformen ab der Ausgabe Brustschild in vier kleinen Steckbüchern und auf Verkaufskärtchen in zwei Ordnern. Dabei viele bessere Werte und Sätze, Plattenfehler, Besonderheiten, Briefe sowie auch Briefstücke. Insgesamt sehr viel Material mit sehr hohem Katalogwert.




220,00
EUR
(verkauft)
1924/45, doppelt geführte ungebraucht/postfrisch und gestempelte Sammlung auf selbstgestalteten Seiten im Schaubek-Binder mit vielen besseren Werten und Sätzen wie Wagner (Mi.Nr. 499-507) komplett ungebraucht, Trachten (Mi.Nr. 588-97), Block 4-11 oft in beiden Erhaltungsformen, Nürburgring (Mi.Nr. 695-97), Danzig-Abschied (Mi.Nr. 716-29) zentral gestempelt usw. Dabei viele Rand- und Eckrandstücke und dadurch auch etliches an postfrischem Material enthalten. Im Anhang noch Besetzungsausgaben 1939 mit u.a. Böhmen und Mähren und Generalgouvernement jeweils komplett. Teils etwas unterschiedliche Erhaltung, vieles auch tadellos. Sehr hoher Katalogwert.





200,00
EUR
(Nachverkauf)
1920/59, Sammlungsteile und Doubletten in allen Erhaltungsformen in vier Steckbüchern, oft in beiden Erhaltungsformen und mit besseren Werten und Sätzen. Spezialisiert zusammengetragen mit einer Vielzahl Platten- und Aufdruckfehlern und einiges auch kompetent geprüft. Sehr hoher Katalogwert.

150,00
EUR
(Nachverkauf)
1810/44, Sammlung von 46 gedruckten Proklamationen und Verordnungen der Zaren Nicolai und Alexander in schwedischer oder finnischer Sprache betreffend Finnland als russisches Großfürstentum in durchweg sehr sauberer Erhaltung, im Anhang noch eine Beglaubigung der "Kaiserlich Deutschen Ministerresidentur Helsingfors" (violetter L3). Im neuwertigen Briefe-Album mit Schuber.







9.600,00
EUR
(verkauft)
1812/2018, außerordentlich reichhaltige und ausgesucht gestempelte Sammlung in 26 neuwertigen "SAFE-dual"-Alben und einem Briefealbum, beginnend mit 26 markenlosen Briefen. Der Markenteil in den Hauptnummern weit überkomplett und offensichtlich jeder Wert zwei- oder mehrfach vorhanden und in allen Bereichen spezialisiert und dupliezirt nach Durchstichen, Einheiten, Farben, Stempeln, Typen, Wasserzeichen, Zähnungen mit auch vielen besseren und sehr guten Untersorten. Auch Briefstücke, Rand- und Eckrandstücke mit Randzudrucken, Folienblättern, Kleinbogen, Markenheftchen ab Mi.Nr. 1, Heftchenblättern, Zusammendrucken sowie Auto-Paketmarken, Militär(Feld)postmarken mit Mi.Nr. 8-9 mehrfach, teils auf Briefen, Lokalpostmarken, Aunas, Ostkarelien und ein kompletter Teil Nordingermanland wurden gesammelt. Der Markenteil beginnend mit Mi.Nr. 1 I-II und siebenmal Mi.Nr. 2 inklusive einmal Mi.Nr. 2 z, 75 Zungenwerte inklusive sechsmal der EN MARK (Mi.Nr. 10), einem Paar und zwei Briefen, die Ausgabe Wappen 1875 ab zweimal der 32 PEENI eng gezähnt (Mi.Nr. 11) und auch im Folgenden alles mehr- bis teils vielfach inklusive ZEPPELIN 1930 (Mi.Nr. 161) mehrfach mit auch Einzel- und Mehrfachfrankatur. Aufgelockert wird die Sammlung mit hunderten Briefen, Ersttagsbriefen, Karten und Ganzsachen und hervorzuheben ist die weit überdurchschnittliche Qualität mit einer Vielzahl ausgesuchter Stempel, oftmals in SON-Qualität. Viele der besseren Werte sind kompetent geprüft, meist "BPP" und der Sammlung liegen alleine über 40 Fotoattest bzw. Fotobefunde bei. Ein uneingeschränkt empfehlenswertes Sammlerobjekt, welches mit viele Liebe zum Detail über Jahrzehnte gepflegt worden ist.








800,00
EUR
(verkauft)
1848/1943, reichhaltige, teils doppelt ungebraucht/postfrisch und gestempelt geführte Sammlung auf "Lindner-T Blankoblättern" in zwei Ringbindern beginnend mit zwei markenlosen Briefen. Die Marken vorhanden ab Mi.Nr. 8 II mehrfach, Mi.Nr. 9 als Einzelfrankatur auf Brief, dann die Ausgabe "Strubel" (Mi.Nr. 13-19) überkomplett inklusive Paar und Dreierstreifen. Auch im Folgenden mit besseren ungebrauchten Werten "Stehende Helvetia" und nach 1900 mit überkompletten Teilen "Pro Juventute", "Pro Patria" und "Flugpost" sowie den Blockausgaben Block 2 bis Block 10 überkomplett teils in beiden Erhaltungsformen. Im Anhang noch etwas Dienst und Ämter mit u.a. auch der Portofreiheitsmarke Mi.Nr. 1 ungebraucht, geprüft Franz. Die Sammlung ist in allen Teilen spezialisiert mit Papiervarianten, Farben und Plattenfehlern sowie aufgelockert mit diversen, teils besseren Belegen und Zusammendrucken. Insgesamt unterschiedliche Erhaltung und sehr hoher Katalogwert.






2.300,00
EUR
(verkauft)
1897/2005, Sammlung in allen Erhaltungsformen mit zusätzlich Doubletten in sechs Steckbüchern und auf Steckkarten beinhaltend Kaiserreich, Volksrepublik, Taiwan, Hongkong, Macau und auch einige andere asiatische Gebiete. Dabei ein sehr guter postfrischer Anteil mit sehr vielen kompletten und besseren Satzausgaben bereits ab den 1970er Jahren mit u.a. Volksrepublik China Mi.Nr. 1108-12, Mi.Nr. 1117-25, Mi.Nr. 1135-48, Mi.Nr. 1150-73 usw., Blockausgaben, Jahrbuch 1994, Kleinbögen, Markenheftchen, Sonderausgaben, Viererblöcken sowie 16 älteren Münzen in einer kleinen Dose. Sehr viel Material mit sehr hohem Katalogwert.