1945/46, reichhaltige und tadellos postfrische Sammlung von Apolda bis Straußberg im Steckbuch, teils spezialisiert mit gezähnten und ungezähnten Ausgaben, Papiersorten usw. Dabei eine Vielzahl besserer Werte und Sätze und viele komplette Gebieten. Mit u.a. Glauchau überkomplett ohne die Mi.Nr. 35, 38 und 40, Meißen ab Mi.Nr. 2-26 mit "Wiederaufbau" nicht gezähnt (Mi.Nr. 35-38 B), einheitlicher Unterrandsatz und der Block 1, Niesky komplett (Mi.Nr. 1-18), Spremberg überkomplett mit Mi.Nr. 23-24 A und B, Storkow überkomplett mit zusätzlich Mi.Nr. 9-12 B und Mi.Nr. 14 B (diese im waagerechten Paar) usw. Eine Vielzahl der Werte ist kompetent geprüft, oftmals "BPP" und vieles auch von aktuellen Prüfern. Sehr hoher Katalogwert.



160,00
EUR
(verkauft)
1945/66, sehr saubere gestempelte Sammlung mit ausschließlich Rundstempeln, oft zentrisch auf selbstgestalteten Seiten im Sprechenden Behrens Album, dabei Kontrollrat und Bizone mit besseren Werten sowie die Bundesrepublik Deutschland überkomplett mit zusätzlich diversen Einheiten in Form von Paaren und Viererblocks, Zusammendrucken, auch mit Hausauftragsnummern und offensichtlich allen Zusammendruckkombinationen aus dem Widerstandkämpfer Block (Block 3). Sehr hoher Katalogwert.

500,00
EUR
(Nachverkauf)
1945/49, komplett tadellos postfrische Sammlungsteile Kontrollrat und Bizone auf neuwertigem KA-BE-SF-Vordrucktext mit u.a. Mi.Nr. 49 I a geprüft Schlegel BPP, Posthörnchen auf Ziffer Band- und Netzaufdruck (Mi.Nr. 52-68 I und II), 34 Werte komplett und geprüft mit Fotoattest Andreas Schlegel BPP: "Die Erhaltung ist einwandfrei." sowie Bauten weit gezähnt (Mi.Nr. 73-100 wg) und eng gezähnt (Mi.Nr. 73-97 eg) komplett, der eng gezähnte Satz geprüft mit Fotoattest Roland Novak BPP: "Echt und einwandfrei.". Sehr hoher Katalogwert.




65,00
EUR
(verkauft)
1945/49, doppelt geführte postfrisch/ungebraucht und gestempelte Sammlung mit Kontrollrat, Sowjetische Besatzungszone, Französische Zone und Bizone im Steckbuch Dabei zweimal das sogenannte Zeughausblockpaar (Block 12 A und B) postfrisch. Zusätzlich ein Steckbuch mit Doubletten. Hoher Katalogwert.



150,00
EUR
(Nachverkauf)
1945/60, doppelt geführte postfrisch/ungebraucht und gestempelte Sammlung, teils auch spezialisiert und dupliziert in drei Steckbüchern. Dabei die SBZ mit vielen Varianten und die DDR mit besseren Ausgaben wie Akademie (Mi.Nr. 261-70), dem DEBRIA-Block (Block 7), Chinesenfreundschaft (Mi.Nr. 286-88) usw. Sehr hoher Katalogwert.

1.250,00
EUR
(verkauft)
1948/49, fast durchgängig tadellos postfrischer Bestand quer durch alle drei Gebiete noch auf uralten Loskarten von "Paul Würger Briefmarkenversand", dabei Baden mit Mi.Nr. 28-37 (7), Mi.Nr. 38-41 (8), Block 1 A-B (14), Mi.Nr. 42-45 (3) und Block 2 (9); Rheinland-Pfalz mit Mi.Nr. 32-41 (6), Mi.Nr. 42-45 (6) und Block 1 (7) sowie Württemberg mit Mi.Nr. 28-37 (4), Mi.Nr. 40-43 (3) und Block 1 (6). Mi. über 10.000

600,00
EUR
(verkauft)
1850/1908, reizvolle Partie nur Altmaterial auf alten Blankoblättern mit Hauptwert bei Altdeutschland mit Baden ab 75 Stück Mi.Nr. 6, Bayern ab 175 Werten der "Quadratausgabe" (Mi.Nr. 2 und Mi.Nr. 9-10) sowie Sachsen, Thurn und Taxis und der Norddeutsche Bund. Ebenso reichhaltig Österreich mit u.a. Mi.Nr. 156 (4) sowie Lombardei und Venetien mit über 100 Marken der "1. Emission". Dabei vielfach vollrandige Stücke und klare Entwertungen. Dazu noch etwas Frankreich, Griechenland, Norwegen und Türkei. Sehr hoher Katalogwert.