Michel 16IPFI 1920, 80 Pfennig Germania Sarre karminrot grauschwarz, Type I, Aufdruck-Plattenfehler I: "Linse im Balken vorne links", ungebraucht mit sauberem Erstfalzrest, tadellos, geprüft Dr. Schneider mit Signatur und zusätzliches Fotoattest B&W Exklusiv-Versand (2006): "Altsaar-Seltenheit". Dieser Plattenfehler kommt nur auf Feld 19 der Plattenzustände Ib bis Ie vor. Selten. Mi. 500
Saargebiet


100,00
EUR
(verkauft)
Michel 36P,W(4) 1920, 30 Pfennig Germania mit Aufdruck Saargebiet, postfrisch, zwei Viererblöcke in den beiden deutlich zu unterscheidenden Farben bzw. Papiersorten des Platten- und Walzendrucks, auch ohne die Oberränder zu erkennen. Von der Marke im Plattendruck sind lediglich zwei Bögen bekannt geworden. Tadellos. Jeder Wert geprüft A. Burger BPP mit Tiefstsignatur.

200,00
EUR
(Nachverkauf)
Michel 53-101 1921/23, Landschaftsbilder I bis IV, alle vier Serien in postfrischer Erhaltung, lediglich die 75 Pfennig Landschaftsbilder IV (Mi.Nr. 101) liegt nur in ungebrauchter Erhaltung mit sauberem Erstfalzrest vor. Zusätzlich sind die Varianten Mi.Nr. 55 B, Mi.Nr. 60 Ab und Mi.Nr. 70 B enthalten. Unsigniert und in sehr guter bzw. tadelloser Erhaltung. Mi. über 900


120,00
EUR
(Nachverkauf)
Michel 53-101 1921/23, Landschaftsbilder I bis IV, alle vier Serien überkomplett meist tadellos postfrisch bzw. einige wenige Werte ungebraucht mit sauberem Erstfalzrest und zusätzlich den Varianten Mi.Nr. 55 B, Mi.Nr. 66 in der früher katalogisierten Farbvariante ab, geprüft Hoffmann BPP, Mi.Nr. 70 B, Mi.Nr. 72 A II und Mi.Nr. 85 b. Teils Randstücke (u.a. Mi.Nr. 69 und Mi.Nr. 83) und sehr gute Erhaltung. Mi. ca. 800

150,00
EUR
(verkauft)
Michel 81III 1921, 2 Franc auf 5 Mark Landschaftsbilder II dunkelgrauviolett/rötlichgelb, Abart Rahmen und Mittelstück entgegengesetzt gedruckt, zusätzlich verschobener Aufdruck: Balken oben, Wertziffer unten. Ungebraucht mit sauberem Erstfalzrest, tadellos, geprüft Hoffmann BPP mit Tiefstsignatur. Sehr seltene Abart, von der nur ein Bogen bekannt geworden ist.
Saargebiet Zusammendrucke

100,00
EUR
(Nachverkauf)
Michel 55A, 56A, 58A, 62A Kdr III 1921, 20 Pfennig, 25 Pfennig, 30 Pfennig und 80 Pfennig Landschaftsbilder I, jeweils im Sechser-Block mit zwei Kehrdruckpaaren (Kdr III), einheitlich entwertet "HOMBURG 20.4.21", auf vier beschrifteten Umschlägen. Jeder Umschlag geprüft Hoffmann BPP (Marken und Umschlag). Mi. für lose gestempelt bereits 720++
Bulgarien
Dänemark

2.000,00
EUR
(Nachverkauf)
Michel 2II 1852, 2 RBS blau, Thiele, Unterdruck im Buchdruck, Platte I, No. 43, Type 9, farbfrisch und allseits breitrandig geschnitten, mit zentrisch aufgesetztem NS "1" auf Faltbriefhülle, mit vorderseitig ovalem Fußpost-Stempel "F: 12 1/4 54 P:" in blau. Kontrastreicher und seltener Brief in sehr guter Erhaltung. Fotoatteste Slavomir Kaiser (1980): "Echt und einwandfrei" und Lasse Nielsen (2008): "Prachtexemplar". Ex Sammlung Engelau

250,00
EUR
(Nachverkauf)
Michel 12, 15 3 Skilling, waagerechtes Paar (linke Marke links oben eckrund) zusammen mit 16 Skilling, mit sehr sauber und zentrisch aufgesetzten NS "4" und nebengesetztem Aufgabe-K1 "AALBORG 10 4" auf eingschriebenem Faltbrief an die berühmte Adresse Wüstenkopf (Adressname wie üblich etwas verändert), mit vorderseitig sauber und gerade aufgesetztem Oval-Stempel "REGISTERED LONDON FROM DENMARK", der Rötel-"NB" (Nota Bene) etwas abgeschwächt. Als Reco-Brief selten.

200,00
EUR
(Nachverkauf)
Michel 20IA 1871, 16 Skilling grau grün, 2. Druck, Rahmen normal, Einzelstück mit zentrischem ovalen Aufgabe-Stempel "KJÖBENHAVN 17/8" (1873) auf Brief-Kuvert (kleine Einrisse und Aufnadelungslöcher) mit violettem Eindruck "INDUSTRIBANKEN I KJÖBENHAVN. - 3. HAVNEGADE" nach Bordeaux, vorderseitig mit Aufgabe-K1 "KJÖBENHAVN 16/8", roter K1 "P.D." und blauer Grenzübergangs-K2 "DANEMARK 2 ERQUELINES 19 AOUT 73", rückseitig mit Bahnpost-K2 und Ankunfts-K2 "BORDEAUX 20. AOUT 73". Mi. 600

400,00
EUR
(Nachverkauf)
Michel 25YIA(19) 1877, 8 Öre Ziffer im Rahmen grau/rot, insgesamt 19 Werte mit jeweils waagerechtem Fünfer-, Vierer- und Dreierstreifen, drei waagerechten Paaren und einem Einzelstück vorder- und rückseitig auf Brief-Kuvert, jede Marke entwertet mit NS "63", vorderseitig beigesetzter Aufgabe-K1 "SKANDERBORG 10 4" und Paketbegleitzettel "Fra Skanderborg 231" als portorichtige Mehrfach-Frankatur von 152 Öre für ein Paket mit 35 Pfund nach Horsens. Die vorderseitig linke obere Marke hat den Plattenfehler "ÖRF" statt "ÖRE". Der Verwendung geschuldete Bedarfsspuren und Mängel bei Marken und Kuvert. Geprüft mit Fotoattest Lasse Nielsen (1988). Eine seltene und dekorative Massenfrankatur.
Dänemark Königliches Grönländisches Handelskontor

1.500,00
EUR
(Nachverkauf)
Michel 2 1910, 5 Öre Pakke-Porto hellbraun, 2. Druck, Position 21 im Bogen, Einzelstück aus der linken unteren Bogenecke und entsprechend links und unten ungezähnt, farbfrisch, perfekt gezähnt und zentriert, glasklar zentrisch und fast gerade aufgesetzter Oval-Stempel "KOLONIEN GODTHHAB" (GF 11, Nr. 18.09) als seltene Verwendung in Grönland. Unsigniert und Fotoattest Carl Aage Möller BPP (2021): "Einwandfrei". Die Auflage betrug nur 375 Stück. Das wahrscheinlich schönste Exemplar dieser Marke.
Dänemark Thule-Bezirk
Finnland Vorphilatelie