Michel 16IPFI 1920, 80 Pfennig Germania Sarre karminrot grauschwarz, Type I, Aufdruck-Plattenfehler I: "Linse im Balken vorne links", ungebraucht mit sauberem Erstfalzrest, tadellos, geprüft Dr. Schneider mit Signatur und zusätzliches Fotoattest B&W Exklusiv-Versand (2006): "Altsaar-Seltenheit". Dieser Plattenfehler kommt nur auf Feld 19 der Plattenzustände Ib bis Ie vor. Selten. Mi. 500
Saargebiet


100,00
EUR
(verkauft)
Michel 36P,W(4) 1920, 30 Pfennig Germania mit Aufdruck Saargebiet, postfrisch, zwei Viererblöcke in den beiden deutlich zu unterscheidenden Farben bzw. Papiersorten des Platten- und Walzendrucks, auch ohne die Oberränder zu erkennen. Von der Marke im Plattendruck sind lediglich zwei Bögen bekannt geworden. Tadellos. Jeder Wert geprüft A. Burger BPP mit Tiefstsignatur.

200,00
EUR
(Nachverkauf)
Michel 53-101 1921/23, Landschaftsbilder I bis IV, alle vier Serien in postfrischer Erhaltung, lediglich die 75 Pfennig Landschaftsbilder IV (Mi.Nr. 101) liegt nur in ungebrauchter Erhaltung mit sauberem Erstfalzrest vor. Zusätzlich sind die Varianten Mi.Nr. 55 B, Mi.Nr. 60 Ab und Mi.Nr. 70 B enthalten. Unsigniert und in sehr guter bzw. tadelloser Erhaltung. Mi. über 900


120,00
EUR
(Nachverkauf)
Michel 53-101 1921/23, Landschaftsbilder I bis IV, alle vier Serien überkomplett meist tadellos postfrisch bzw. einige wenige Werte ungebraucht mit sauberem Erstfalzrest und zusätzlich den Varianten Mi.Nr. 55 B, Mi.Nr. 66 in der früher katalogisierten Farbvariante ab, geprüft Hoffmann BPP, Mi.Nr. 70 B, Mi.Nr. 72 A II und Mi.Nr. 85 b. Teils Randstücke (u.a. Mi.Nr. 69 und Mi.Nr. 83) und sehr gute Erhaltung. Mi. ca. 800

150,00
EUR
(verkauft)
Michel 81III 1921, 2 Franc auf 5 Mark Landschaftsbilder II dunkelgrauviolett/rötlichgelb, Abart Rahmen und Mittelstück entgegengesetzt gedruckt, zusätzlich verschobener Aufdruck: Balken oben, Wertziffer unten. Ungebraucht mit sauberem Erstfalzrest, tadellos, geprüft Hoffmann BPP mit Tiefstsignatur. Sehr seltene Abart, von der nur ein Bogen bekannt geworden ist.
Saargebiet Zusammendrucke

100,00
EUR
(Nachverkauf)
Michel 55A, 56A, 58A, 62A Kdr III 1921, 20 Pfennig, 25 Pfennig, 30 Pfennig und 80 Pfennig Landschaftsbilder I, jeweils im Sechser-Block mit zwei Kehrdruckpaaren (Kdr III), einheitlich entwertet "HOMBURG 20.4.21", auf vier beschrifteten Umschlägen. Jeder Umschlag geprüft Hoffmann BPP (Marken und Umschlag). Mi. für lose gestempelt bereits 720++
Frankreich Vorphilatelie

250,00
EUR
(Nachverkauf)
1757, Louis XV., König von Frankreich (1710-74), einseitiger Brief mit reparierten Randschäden und Unterschrift des Sekretärs, Versailles 28.8.1757, gegengezeichnet von Außenminister Kardinal de Bernis. Er kondoliert seinem Verbündeten, dem Markgrafen Karl-Alexander von Brandenburg-Ansbach zum Tode seines Vaters, dem "wilden" Markgrafen Karl, der bei Ausbruch des Siebenjährigen Krieges aus die Seite des Kaisers (und Frankreichs) getreten war, obwohl mit einer Schwester Friedrich des Grossen verheiratet. Beiliegend eine Übersetzung des Briefes ins Deutsche.
Andorra Französische Post Sammlungen
Frankreich Sammlungen


1.300,00
EUR
(verkauft)
FRANKREICH: 1930/2014, ex Mi.Nr. 247 bis Mi.Nr. 5479 und ex Block 6 bis Block 279 mit auch Markenheftchen. Die Euro-Nominale entnommen. Enthalten ebenfalls die Dienstmarken ex Mi.Nr. 1 bis Mi.Nr. 62, Dienstmarken für die UNESCO ex Mi.Nr. 4 bis Mi.Nr. 72, Militär-(Feld-)postmarken ex Mi.Nr. 7 bis Mi.Nr. 13 und Portomarken ex Mi.Nr. 93 bis Mi.Nr. 115.
Sammlungen und Posten Französische Zone Sammlungen
Frankreich Sammlungen


220,00
EUR
(verkauft)
1945/2010, Sammlung in fünf Vordruckalben mit dem Zeitraum 1945/62 tadellos postfrisch im "Borek-SF"-Vordruckalbum mit besseren Werten und Sätzen wie "Berühmte Franzosen 1954/55" (Mi.Nr. 1015-20 und Mi.Nr. 1053-58), dann der Zeitraum 1960-86 offensichtlich komplett tadellos gestempelt im "KA-BE"-Vordruckalbum sowie der Zeitraum 2002/10 lückenhaft postfrisch in drei "Leuchtturm-SF"-Vordruckalben, meist nur Blockausgaben enthaltend. Sehr hoher Katalogwert.
Saar Sammlungen





200,00
EUR
(Nachverkauf)
1920/59, Sammlungsteile und Doubletten in allen Erhaltungsformen in vier Steckbüchern, oft in beiden Erhaltungsformen und mit besseren Werten und Sätzen. Spezialisiert zusammengetragen mit einer Vielzahl Platten- und Aufdruckfehlern und einiges auch kompetent geprüft. Sehr hoher Katalogwert.
Saargebiet Sammlungen

1.700,00
EUR
(verkauft)
1920/34, überkomplette, durchweg tadellos postfrische Qualitätssammlung inklusive der Dienstmarken im neuwertigen KA-BE-SF-Vordruckalbum. Lediglich die 5 M Bayern Sarre (Mi.Nr. 30) ist nur ungebraucht enthalten. Zusätzlich wurden einige Varianten gesammelt wie Mi.Nr. C31, Farben, Typen inklusive der Dienstmarke Mi.Nr. 11 I und II sowie Zähnungen. Fast sämtliche Spitzenwerte sind geprüft BPP und für den unsignierten Satz Volkshilfe 1931 Gemälde IV (Mi.Nr. 151-57) liegt ein Fotoattest Christine Ney BPP mit der höchsten Qualitätsstufe: "Einwandfreie, postfrische Erhaltung." bei. Der Katalogwert addiert sich auf knapp 10.000

200,00
EUR
(Nachverkauf)
1809/1905, interessante Partie Vorläufer ab Altbriefen von "SARREBOURG" 1809, "SAARBURG" 1829 und "SAAR-UNION" 1849, drei Ganzsachen-Kuverts Preußen Adler in Ellipse zu 1 Sgr., 2 Sgr. (mit Zusatzfrankatur Mi.Nr. 16) und 3 Sgr. jeweils bedarfsgebraucht mit Aufgabe Ra3 "SAARBRÜCK. BAHNH:EXPED:" sowie der Bahnpost-Stempel "METZ-BINGERBRÜCK", fünf saubere und klare Abschläge mit unterschiedlichen Zugnummern auf fünf meist frankierten Belegen des Deutschen Reiches 1885/1905.
Sammlungen und Posten Französische Zone Sammlungen