Michel 2b 1851/52, 3 Kreuzer schwarz auf gelb, 2. Auflage, farbfrisches Oberrandstück (nur in der rechten oberen Ecke minimal berührt), mit ideal gerade und zentrisch aufgesetztem Thurn und Taxis-NS "121" HEPPENHEIM, auf Briefstück. Eine vor allem in dieser Stempel-Qualität extrem seltene Fremdentwertung. Liebhaberstück.
Altdeutschland Baden

300,00
EUR
Michel 5(2), 7 1853/54, 1 Kreuzer schwarz, senkrechtes Paar (minimal um den Briefrand geklebt) zusammen mit 6 Kreuzer schwarz auf gelb, alle farbfrisch und allseits voll- bis überrandig geschnitten, mit sehr sauber aufgesetzten NS "122" auf kleinem Briefkuvert mit vollständigem Inhalt und sauberem Aufgabe-Ra2 "SALEM 15. JUN." nach Minseln, mit rückseitigem Durchgangs-K2 "SCHOPFHEIM". Ein ganz ursprünglicher und entzückender Brief mit guter Bestellgeld-Frankatur.

100,00
EUR
Michel 8 1858, 3 Kreuzer schwarz auf blau, allseits deutlich voll- bis überrandig geschnitten (mit sichtbaren Nebenmarken oben und unten), mit NS "69" auf Faltbrief mit Aufgabe-K2 KENZINGEN 18 JUN", adressiert nach Segeten bei Kleinlaufenburg, zunächst als "poste restante" gedacht, dieser Vermerk dann jedoch gestrichen und "2" Kreuzer Bestellgeld nacherhoben. Ein interessanter Brief in bester Qualität.
Altdeutschland Baden Stempel

250,00
EUR
Michel DR P1 "HAAGEN 18 JUL" nachverwendeter Baden-K1, sehr sauber auf Deutsches Reich 1/2 Groschen Brustschild Ganzsachen-Karte nach Plauen. Idealer Abschlag dieses seltenen Stempels aus dem Kreuzer-Gebiet auf einer Groschen-Karte, diese außerdem noch in der Schweiz geschrieben. Liebhaberstück.

250,00
EUR
Michel DR P1 "HORNBERG" badischer L2, sehr sauber und gerade auf Deutsches Reich Ganzsachen-Postkarte 1/2 Groschen nach Geestemünde mit vorderseitig ebenfalls nachverwendetem, seltenem Hannover-K2 "GEESTEMÜNDE FREIHAFEN". Eine ganz ungewöhnliche Verwendung der Groschen-Karte im Kreuzer-Bezirk mit Nachverwendungen von zwei altdeutschen Kleinstaaten.
Altdeutschland Baden Landpost
Altdeutschland Bayern Vorphilatelie

50,00
EUR
1842, Incoming Mail, kompletter Faltbrief aus Verona in Italien, adressiert nach Uffenheim und durch einen privaten Vermittler bis nach Nürnberg befördert. Hier an den Forwarder "A.TOUSSAINT IN NUERNBERG" (rückseitiger Oval-Stempel mit handschriftlichem Datum "9/4 42") ausgeliefert und am gleichen Tag der bayerischen Post übergeben mit vorderseitigem Ra2 "NÜRNBERG 9 APR. 1842.". Kleine Altersspuren.

100,00
EUR
1897, Dr. Ludwig Ganghofer (1855-1920) eigenhändig geschriebener, zweiseitiger Brief des Deutschen Dichters mit Unterschrift "Ganghofer" mit vorgedrucktem Briefkopf und datiert "MÜNCHEN, den 31. Jan 97". Der Inhalt betreffen zwei Bücher, die er schickt und deren Text wesentliche Veränderungen zum Text der Wiener Aufführung von "Meeresleuchten" aufweist; eine Szene möchte er geändert haben ...
Altdeutschland Bayern

600,00
EUR
Michel 1Ia 1849, 1 Kreuzer geschnitten, Platte I, schwarz, sog. Bayern Einser, allseits voll- bis breitrandig (mit sichtbarer Trennungslinie links), mit sauber aufgesetztem gMR "150" KARPFHEIM, unauffällig hinterlegt. Ein dekoratives Exemplar der ersten deutschen Briefmarke mit besserem Stempel. Signatur und Fotobefund Maria Brettl BPP (1994). Mi. 3.500

1.500,00
EUR
Michel 1Ib 1849, 1 Kreuzer geschnitten, Platte I, sog. Bayern Einser, seltene tiefschwarze Farbe = 1. Auflage, gleichmäßig sehr breitrandig (mit sichtbaren Trennungslinien an allen vier Seiten), mit leicht aufgesetztem gMR "205" MEMMINGEN, Kabinett. Ein sehr schönes Exemplar der ersten deutschen Briefmarke. Signaturen Diena und Fulpius, Fotoattest Johann Ulrich Schmitt BPP (1993). Mi. 4.000

2.000,00
EUR
Michel 1IIa 1849/50, 1 Kreuzer schwarz, sog. Bayern Einser, gute Platte II, allseits besonders breit- bis überrandig geschnitten (mit vollständigen Trennungslinien an allen vier Seiten und großem Teil der Nebenmarke unten, winziger Knitter im Außenrand), mit sauber und zentrisch aufgesetztem gMR "243" NÜRNBERG, Luxus. In diesem Schnitt ein absolutes Ausnahme-Exemplar der ersten deutschen Briefmarke. Signatur Starauschek und Fotoattest Johann Ulrich Schmitt BPP (1994). Mi. 3.500++

200,00
EUR
Michel 2Ia 1849, 3 Kreuzer blau, geschnitten, Type I, voll- bis breitrandig geschnitten (mit vollständiger Trennungslinie unten), mit sehr sauberen HKS "HOFHEIM 24/7" auf kleinem grünen Faltbrief nach Bayreuth, mit rückseitig sauberem Ankunfts-HKS. Auffälliger Kabinett-Brief. Signatur Brettl BPP.

400,00
EUR
Michel 2II, 3-7 1850/58, 1 Kreuzer rosa, Platte 2 bis 18 Kreuzer gelblichorange, die Ausgabe komplett mit sechs allseits voll- bis breitrandige Marken und jeweils voller postfrischer Originalgummierung, dabei drei Randstücke. Die Werte zu 3 Kreuzer, 6 Kreuzer und 18 Kreuzer jeweils unsigniert. Bis auf die 6 Kreuzer jeder Wert geprüft Maria Brettl BPP oder Peter Sem BPP. Drei Fotobefunde bzw. Befundkopien liegen bei. Mi. 1.180++

500,00
EUR
Michel 2II/2G 1850, 3 Kreuzer blau, Type II, mit roter Gummierung, dreiseitig breitrandig mit durchgehenden Trennungslinien, mit zentrisch und gerade aufgesetztem gMR "7" auf kompletten Faltbrief von "Neuötting" (innen handschriftlich) nach Mauterndorf bei Salzburg adressiert, vorderseitig beigesetzter Aufgabe-K1 "ALTOETTING 13/12", rückseitig mit Durchgangs-L2 "SALZBURG 14. DEZ". Die Rote Gummierung ist auf Marken der 3 Kreuzer Type II seltener anzutreffen als auf der ersten Platte (Type I). Fotoatteste Johann Ulrich Schmitt BPP (2005) und Franz Stegmüller BPP (2017): "Farbfrische, bis auf den Schnitt unten tadellose Erhaltung". Mi. 2.200

300,00
EUR
Michel 2II3 1850, 3 Kreuzer blau, Type II, Platte 3, sehr farbfrisch und allseits extrem überrandig geschnitten (mit vollständigen Trennungslinien ringsum und Teilen der Nebenmarken an drei Seiten), mit leicht aufgesetztem oMR "28" auf vollständigem Faltbrief mit Aufgabe-K2 "AUGSBURG 20 AUG. 1857" nach Uffenheim, mit rückseitigem Ankunfts-HKS. Da der Brief in die 2. Entfernungszone gelaufen ist, war er unterfrankiert und wurde mit "6" Kreuzer (3 Kreuzer fehlendes Franko und 3 Kreuzer Strafporto) in Tinte und Rötel nachtaxiert. Ein interessanter Luxus-Brief. Für den Kenner. Fotobefunde Maria Brettl BPP und Franz Stegmüller BPP.


1.000,00
EUR
Michel 2II Pl. 2 und 3 1850/55, 3 Kreuzer blau, geschnitten, Type II, waagerechtes Platten-Mischpaar (linke Marke mit Merkmalen der Platte 2, rechte mit denen der Platte 3), farbfrisch und allseits voll- bis sehr breitrandig mit breitem Unterrand und kleinem Teil der rechten unteren Bogenecke, mit sauberen gMR "20" und nebengesetztem Aufgabe-HKS "BAHNH. BAMBERG 29/12" auf Faltbrief nach Augsburg. Rarität in Kabinett-Qualität, für den Spezialisten. Fotobefund Peter Sem BPP.

200,00
EUR
Michel 4I(2) 1849, 6 Kreuzer braun, Type I, zwei breitrandige Kabinettstücke (jeweils mit mehreren Trennungslinien) in deutlich unterschiedlichen Nuancen, je mit ungewöhnlicher Doppel-Entwertung mit zwei gMR "243" NÜRNBERG. Üblicher weise waren die Marken mit einem Abschlag zu entwerten. Für den Spezialisten. Signaturen Pfenninger bzw. Brettl BPP.

200,00
EUR
Michel 5a 1850, 9 Kreuzer bläulichgrün, farbfrisch und breitrandig, mit gMR "396" auf größerem Briefkuvert mit Aufgabe-K2 "WÜRZBURG 16 FEB. 1854" eingeschrieben an die Großherzogliche Bibliothek in Weimar, mit vorderseitig schwarzem "Chargè" und rückseitig L2 "COBURG" sowie Ankunfts-K1. Kabinett-Brief mit reizvoller Adresse. Signatur Schmitt BPP.

120,00
EUR
Michel 5c 1850/51, 9 Kreuzer gelblichgrün, farbfrisches und allseits breitrandiges Kabinettstück, mit gMR "243" NÜRNBERG, blauem Tintenpunkt und zusätzlich kleinem, wohl taxischem Distributions-K1 "D4 1 11". Eine ganz ungewöhnliche Fremdentwertung. Signaturen u.a. Schmitt BPP und Stegmüller BPP.

300,00
EUR
Michel 5dII 1850, 9 Kreuzer grün, Type II, breitrandiges Oberrandstück (mit Schnittlinien an drei Seiten) mit gMR "18" auf Kabinett-Faltbrief von AUGSBURG nach Chiavenna, mit rückseitigem Durchgangs-K1 "INNSBRUCK" und sauberem Ankunft-L2. Ungewöhnliche DÖPV-Verwendung ins heutige Italien. Signiert Sem BPP.

500,00
EUR
Michel 8-13 1862/66, 1 Kreuzer gelb bis 18 Kreuzer orangerot, die Ausgabe komplett mit allen sechs Werten, jeweils allseits voll- bis breitrandig geschnitten, farbfrisch und mit voller, unverletzter postfrischer Originalgummierung. Dabei drei Randstücke. Alle Werte unsigniert und geprüft Maria Brettl BPP, Ulrich Schmidt BPP bzw. Franz Stegmüller BPP mit Fotokurzbefund bzw. jeweils einmal ein Fotobefund bzw. eine Fotoattest-Kopie für die 1 Kreuzer, die aus einem Randviererstreifen stammt. Mi. 1.250++

500,00
EUR
Michel 9b 1862, 3 Kreuzer karminrot, farbintensiv und allseits extrem überrandig geschnitten (mit Teilen der Nebenmarken auf allen vier Seiten), mit leicht aufgesetztem gMR "112" auf teils vorgedrucktem Gerichtsbrief mit Aufgabe-HKS "ERDING 1/11" nach Freising. Ein absolutes Ausnahme-Stück in Luxus-Qualität. Signatur Brettl BPP und Fotobefund Peter Sem BPP "Ein aktenfrischer Beleg mit ungewöhnlich breit gerandeter Marke."

150,00
EUR
Michel 9b 1862, 3 Kreuzer karminrot, farbfrisches und allseits breitrandiges Prachtstück, mit sauberem oMR "289"auf ursprünglichem Faltbrief mit Aufgabe-L2 "LINDAU 15 MAR. 1866" nach Berlingen in der Schweiz, mit vorderseitigen Röteltaxen "/3" Kreuzer und "10" Rappen sowie rückseitigen K1 "ROMANSHORN" und "STEKBORN". Offenbar ging der Absender davon aus, dass er den Brief zum reduzierten Grenztarif frankieren könnte, das war aber ein Irrtum und die Sendung wurde entsprechend nachtaxiert. Eine ungewöhnliche Auslandsverwendung. Signatur Schmitt BPP.

300,00
EUR
Michel 10a, 9a 1862, 6 Kreuzer blau, sehr farbfrisches breites linkes Randstück (teils etwas bayernbrüchig) zusammen mit 3 Kreuzer rot, mit jeweils oMR "211" in Sondertype, auf Faltbrief mit Aufgabe-L2 "HOF B.E 27 JUN" nach Magdeburg, mit rückseitigem "AUSG."-K1. Als so breites Randstück in tadelloser Buntfrankatur selten.

300,00
EUR
Michel 12 1862, 12 Kreuzer dunkelgelbgrün, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig, mit zentrisch aufgesetztem oMR "22" und nebengesetztem Aufgabe-L2 "ASCHAFFENBURG 18 JAN. 1866" auf vollständigem Faltbrief an eine Druckerei in Liege/Belgien, mit rotem "P.D." in blau notiertem Weiterfranko "4" Kreuzer und rückseitig diversen Durchgangs- und Ankunfts-Stempeln. Ein schöner Brief in die ungewöhnliche Destination. Fotoattest Franz Stegmüller BPP "Ursprüngliche und feine, tadellose Erhaltung".

500,00
EUR
Michel 22, DR P1 1866, Wappenausgabe 1 Kreuzer grün, gezähnt, Wasserzeichen Rauten, Prachtstück mit sauber und zentrisch aufgesetztem K1 "NÜRNBERG 28/10" auf Wertstempel einer Deutsches Reich 1/2 Groschen Ganzsachen-Postkarte nach Leipzig. Neben der äußerst ungewöhnlichen Überklebung ist bemerkenswert, dass die 1 Kreuzer-Frankatur unbeanstandet akzeptiert wurde, obwohl 2 Kreuzer nötig gewesen wären. Ganz außergewöhnliches und wahrscheinlich einmaliges Kuriosum.

150,00
EUR
Michel 22(2), DR P5 1870, Wappenausgabe 1 Kreuzer gezähnt, senkrechtes Paar mit sauberem K1 "MÜNCHEN 5 MÄR." (1875) als Nachfrankatur auf Deutsches Reich 5 Pfennige Ganzsachen-Postkarte, nach Göttingen. Trotz einiger Bedarfsspuren eine sehr interessante "Mischfrankatur" eines Handelsreisenden - zumal so kurz nach Erstverausgabung im Januar.

80,00
EUR
Michel 22(2), P2I 1870, Wappenausgabe 1 Kreuzer grün, zwei Exemplare, als Zusatzfrankatur auf 1 Kreuzer Ganzsachen-Postkarte, mit sauberen K1 "MÜNCHEN I 27 AUG." nach Frankfurt. Da eigentlich eine 2 Kreuzer-Frankatur ausgereicht hätte, ist vorstellbar, dass ein etwaiges Bestellgeld mitbezahlt werden sollte. Interessantes Stück, das im Postkarten-Handbuch von Peter Frech auf Seite 383 abgebildet ist.

100,00
EUR
Michel 22, P2I 1870, gezähnte Wappenausgabe, 1 Kreuzer grün (winzig gebräunt), auf 1 Kreuzer Ganzsachen-Karte mit sauber und gerade aufgesetztem K1 "MÜNCHEN 12 JUN." nach Wien und anschließend nachgesandt nach Horn in Niederösterreich, mit vorderseitigem Durchgangs-K1 "LANDSKRONGASSE WIEN". Sehr dekorativ.

150,00
EUR
Michel 22-29 1870/73, Wappenausgabe 1 Kreuzer bis 18 Kreuzer gezähnt, alle acht Werte komplett ungebraucht mit Originalgummierung in farbfrischer Erhaltung, dabei die 3 Kreuzer mit WZ enge Rauten und die 12 Kreuzer geprüft Maria Brettl BPP mit Tiefstsignatur und zusätzlich Fotobefund. Mi. mindestens 665